Mitgestalten.potsdam.de Ein digitales Zuhause für Beteiligungsprojekte

Beteiligung neu gedacht: Egal ob Ideen einreichen, Veranstaltungshinweise erhalten oder Mängel melden – mit der Plattform auf Basis der DIALOG BOX können die Bürger:innen Potsdams ihre Stadt einfach und aktiv mitgestalten.  

Die Stadt Potsdam hatte die Vision, alle Beteiligungsformate der Verwaltung auf einer Website zu bündeln. Dadurch sollte es den Bürger:innen leichter gemacht werden, sich in die Gestaltung ihrer Stadt einzubringen. Mit unserer Beteiligungssoftware DIALOG BOX boten wir die passende Lösung, um die Plattform schnell, sicher und zuverlässig umzusetzen. Seit Anfang 2025 ist mitgestalten.potsdam.de online.

Screenshot mitgestalten.potsdam.de

Ideenplattform

Wer eine Idee für ein noch lebenswerteres Potsdam hat, kann diese direkt auf mitgestalten.potsdam.de einreichen. In der Ideenliste können Nutzer:innen anschließend die Vorschläge, die sie gut finden, unterstützen. Sobald eine Idee 100 Stimmen erhalten hat, wird die Stadtverwaltung tätig. Sie stellt sicher, dass die Ideengeber:innen eine verbindliche Rückmeldung erhalten und die notwendigen Schritte folgen. Der Status jeder Idee wird transparent in der Ideenliste festgehalten.

Screenshot mitgestalten.potsdam.de

Mängelmelder

Auch bei Problemen im öffentlichen Raum gibt es auf der Beteiligungsplattform die passende Funktion. Mit dem Mängelmelder erhalten die Bewohner:innen die Möglichkeit, ihre Beobachtungen direkt an die zuständigen Behörden zu melden. Egal ob Straßenschäden, defekte Laternen oder Müll – die Nutzer:innen können angeben, wo genau Mängel vorliegen. Auf der interaktiven Karte ist schnell sichtbar, wo Probleme gemeldet wurden und wie der Bearbeitungsstand ist.

Screenshot mitgestalten.potsdam.de

Veranstaltungskalender

Die Einwohner:innen erhalten auf mitgestalten.potsdam.de zudem einen Überblick über alle laufenden Online-Beteiligungsformate und können an ihnen teilnehmen. Damit die Potsdamer:innen jederzeit die Möglichkeit haben, die Ergebnisse vergangener Beteiligungen einzusehen, bleiben auch abgeschlossene Beteiligungsverfahren auf der Plattform erhalten. In einem Kalender sind darüber hinaus alle Beteiligungs-Veranstaltungen eingetragen. Über eine komfortable Filterfunktion können die Nutzer:innen ohne großen Aufwand die für sie relevanten Termine herausfinden.

Screenshot mitgestalten.potsdam.de

Beteiligung in der Cloud

Die Landeshauptstadt profitiert bei mitgestalten.potsdam.de von den Vorteilen einer Cloud App. Denn die DALOG BOX ist cloudbasiert und damit besonders einfach und schnell konfigurierbar, passt sich an dynamisch an verschiedene Lastszenarien an und ist besonders sicher. Erfahren Sie auf www.dialog-box.de mehr über unsere Software für Dialog- und Beteiligungsprojekte.

Unsere Leistungen im Projekt

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen

Anne Pohl, Business Developer bei der ]init[ AG

Anne Pohl

New Business

+49 30 97006 6103

Aktuelle Themen und Projekte

Zwei Mädchen sitzen auf einer Schaukel.

Mit Daten Innovationen schaffen

Anhand von Daten können Kommunen Herausforderungen schneller erkennen und die Lebensverhältnisse vor Ort faktenbasiert verbessern. Zum 15. Geburtstag des Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung begleiteten wir ein großes Upgrade, das mit dem German Design Award ausgezeichnet wurde.

Lernen Sie das Projekt der Bertelsmann Stiftung kennen
Ein Mann sitzt am Schreibtisch und nutzt das Tablet für eine Recherche. Im Hintergrund ein großes Fenster mit Blick in eine Stadt.

Bundeshaushalt Digital: Gutes Design macht Demokratie

In einer Demokratie müssen entscheidende Informationen für alle gleichermaßen zugänglich sein. Ein sehr nutzerfreundliches digitales Recherchetool des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Bundeshaushalt erfüllt genau diesen Anspruch.

Das Tool Bundeshaushalt Digital kennenlernen
Logo der Fachzeitschrift eGovernment - Verwaltung Digital

Fachbeitrag: Ein Standard für alle Kommunen

11.000 Kommunen und alle deutschen Unternehmen profitieren vom digitalen Gewerbesteuerbescheid. Brigitte Fink, Land Hessen, und Anna Kindhäuser, Principal Project Manager bei ]init[, berichten in der aktuellen Ausgabe der eGovernment über das OZG-Projekt im Themenfeld „Steuern & Zoll“.

Einblicke in das OZG-Digitalisierungsprojekt auf government.de
Eine Frau im Supermarkt auf ihr Smartphone blickend.

Neue Website und App für lebensmittelwarnung.de

Für das BVL setzten wir das Portal lebensmittelwarnung.de auf GSB-Basis komplett neu um. Verbraucher:innen können nun auch per App individualisierte Mitteilungen und Push-Benachrichtigungen direkt auf das Smartphone erhalten. 

Projektansatz und -umsetzung