]init[ erweitert Vorstand Dr. Eckart Pech wird Chief Business Officer Health

Der Aufsichtsrat von ]init[ hat Dr. Eckart Pech als neues Vorstandsmitglied bestellt. Der Münchner übernimmt das neu geschaffene Vorstandsressort Health. Mit dem Aufbau des Postens stärken wir unsere Position als Anbieter digitaler Ende-zu-Ende-Lösungen im Gesundheitssektor.

Die Berufung von Dr. Eckart Pech erfolgte zum 1. März 2025 in Folge der Übernahme der HBSN-Gruppe durch ]init[. In seiner neuen Rolle wird er das Geschäft für rund 400 Health-Kunden verantworten und das Digitalisierungsportfolio beider Unternehmen strategisch zusammenführen. Gleichzeitig ist Dr. Eckart Pech in der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe und verantwortet deren operatives Geschäft, um eine nahtlose Integration der Wertschöpfungsketten beider Unternehmen sicherzustellen.

Dr. Eckart Pech, Chief Business Officer Health bei der ]init[ AG

Dr. Eckart Pech ist seit März 2025 Chief Business Officer Health bei ]init[.

Harald Felling, Chief Executive Officer von ]init[: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Dr. Eckart Pech einen profilierten Manager mit umfangreicher internationaler Führungserfahrung im Gesundheitswesen und Technologiemanagement für uns gewinnen konnten. Wir wollen die Erfolgsgeschichten von ]init[, HBSN sowie xitee fortschreiben und gemeinsam die Chancen der Digitalisierung mit einfachen, nachhaltigen Lösungen für und in diesem gesellschaftlich so relevanten Sektor noch besser nutzbar machen.“

Dr. Eckart Pech, Chief Business Officer Health bei ]init[: „Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber für innovative Versorgungsstrukturen und den Zugang zu nutzerfreundlichen Gesundheitsleistungen. Ich freue mich darauf, als Teil eines dynamischen und visionären Vorstandsteams das Zusammenwachsen beider Unternehmen mitzugestalten und zu einem führenden Projektdienstleister im Gesundheitsmarkt zu formen.“

Dr. Eckart Pech ist seit 2024 in der Geschäftsführung der HBSN GmbH tätig. Zuvor hatte er Vorstands- und Geschäftsführungsfunktionen bei der CompuGroup Medical Deutschland AG, Allianz Technology SE, Telefónica Germany und Deutschen Telekom inne.

Über die HBSN-Gruppe

Die HBSN-Gruppe ist ein Beratungs- und Technologiepartner auf dem Gesundheitsmarkt mit nahezu zwei Jahrzehnten an Erfahrung. Seit Februar 2025 ist die Gruppe 100-prozentige Tochter von ]init[. Zur HBSN-Gruppe gehören die HBSN GmbH mit ihren Töchtern HBSN Certifications GmbH in Deutschland und der Digitalagentur xitee in Tschechien. Die Unternehmen begleiten Universitätskliniken und Krankenhäuser, private und gesetzliche Krankenversicherungen, die Medizinischen Dienste, den Öffentlichen Gesundheitsdienst der Bundesländer und IT-Systemhäuser bei Softwareentwicklungs-, IT-Betriebs- und Transformationsprojekten. 

Rund 150 festangestellte Mitarbeitende sowie ein festes Netzwerk an Partnern arbeiten an den Standorten der HBSN-Gruppe in Bad Hersfeld, Braunschweig, Brünn, Hamburg, Hornburg, Frankfurt am Main, Leipzig, Lüneburg, München und Prag. www.hbsn-gruppe.de

Ihr Ansprechpartner für Medienanfragen

Sascha Lansmann, Senior Lead Corporate Communications bei der ]init[ AG

Sascha Lansmann

Senior Lead Corporate Communication

+49 30 97006 759

Aktuelle Themen und Projekte

v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

]init[ baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus

Die HBSN-Gruppe gehört zu einhundert Prozent zu ]init[. Durch die Verbindung entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Deutschland.

Gemeinsame Kraft für die Digitalisierung der Gesellschaft
Zwei Ärztinnen besprechen im Arztzimmer eine Diagnose.

Mehr Interoperabilität bei Gesundheitsregistern wagen

Mit einem 43-seitigen Whitepaper möchten wir dabei helfen, die Interoperabilität von Gesundheitsregistern zu stärken. Unsere Mission: Mit einheitlichen Strukturen und Standards eine bessere Versorgungsqualität und mehr Forschungsinnovationen im Gesundheitswesen ermöglichen.

Hintergründe zum Whitepaper und Download
Harald Felling und Axel Kaufmann mit dem Award.

]init[ ist eine Best Managed Company 2024

Der Best Managed Companies Award 2024 zeichnet uns als hervorragend geführtes Unternehmen aus. Im Fokus: Effiziente unternehmerische Strukturen und Prozesse, mit denen wir unsere Entwicklung unterstützen und die wir in unseren Projekten für echten Fortschritt nutzen. 

Mehr über den Award erfahren
In einer Klinikumgebung bespricht ein Arzt mit einer Ärztin digitale MRT-Daten an einem großen Wanddisplay.

Digital Services für das Gesundheitswesen

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kund:innen digitale Lösungen für ein besseres Gesundheitswesen für alle – mit ganzheitlicher Beratung, nutzungszentrierten Perspektiven und nachhaltigen Ansätzen.

So begleiten wir die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Eine Frau vor einer Glasscheibe mit Ausblick über Berlin

Fortschrittsmonitoring für die Digitalstrategie Deutschland

Digitalisierung ist der Innovationsmotor unserer Zeit. Mit einer Digitalstrategie setzt die Bundesregierung klare Prioritäten und treibt wichtige Digitalvorhaben voran. ]init[ entwickelt Tools für das quantitative Monitoring der Strategie und unterstützt den Aufbau wirksamer Governance-Strukturen.

Data-Driven-Government-Projekt für das BMDV