Dr. Eckart Pech wird Chief Business Officer Health bei ]init[
Der Aufsichtsrat von ]init[ hat Dr. Eckart Pech als neues Vorstandsmitglied bestellt. Der Münchner übernimmt das neu geschaffene Vorstandsressort Health. Mit dem Aufbau des Postens stärken wir unsere Position als Anbieter digitaler Ende-zu-Ende-Lösungen im Gesundheitssektor.
Einmalzahlung200.de: Ende-zu-Ende-Plattform für eine schnelle Auszahlung
Einfache und schnelle Antragstellung: Beim Verfahren zur Auszahlung der Energiepreispauschale haben wir im Auftrag von Bund und Ländern echte Pionierarbeit geleistet. 3,5 Millionen Studierende und Fachschüler:innen profitieren direkt.
Geld ist und bleibt Vertrauenssache – und Kund:innen stehen im Mittelpunkt. Für digitale Finanz-Services bedeutet das: Der Wettbewerbsvorteil ergibt sich nicht aus der Anzahl an Services, sondern der Exzellenz der Services. Wer Zukunft gestaltet, behauptet sich langfristig am Markt.
Neuraflow gewinnt den Smart Country Startup Award 2024 in der Kategorie „GovTech“. Beim Innovationspreis von „Get Started“, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, übernahmen wir den Juryvorsitz. Ausgezeichnet werden junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen für den Public Sector.
]init[ baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus
Die HBSN-Gruppe gehört zu einhundert Prozent zu ]init[. Durch die Verbindung entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Deutschland.
Ein neuer Leuchtturm im Norden: Wir haben das Portal der Stadt Hamburg aktualisiert und geben Behörden ein neues digitales Zuhause. Dank des neuen CMS-Frameworks von CoreMedia finden Bürger:innen und Besucher:innen alle Informationen und Services einfach und schnell an einem Ort.
]init[ treibt digitale Public-Sector-Innovationen im GovTech Campus Deutschland voran
Gemeinsam Großes für die Zukunft von Staat und Verwaltung bewirken. Seit November 2024 sind wir förderndes Mitglied im Innovations-Ökosystem der öffentlichen Verwaltung. Dort arbeiten unsere Spezialist:innen an zukunftsrelevanten digitalen Lösungen mit.
]init[ und STACKIT schließen Partnerschaft für datensouveräne Cloud-Plattformen
Mit STACKIT eröffnen wir unseren Kund:innen neue Optionen für den Betrieb komplexer Digitalisierungsplattformen. Im Angebot kommen unsere 25-jährige Erfahrung und die moderne Cloud-Architektur von STACKIT zusammen.
Wie verbindet man die traditionsreichen Werte einer über 100 Jahre alten Privatbank mit den anspruchsvollen Erwartungen der Kund:innen an eine moderne Website? Dieser Aufgabe stellten wir uns im Relaunchprojekt für LGT Private Banking.
Ranking: ]init[ ist wachstumsstärkster Mittelständler 2024
In der Rangliste der 100 erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands 2024 von Munich Strategy und Handelsblatt belegen wir den ersten Platz – nach Platz drei im Vorjahr.
Mit einer datengestützten Paid-Media-Kampagne und einer integrierten Content-Strategie sensibilisieren wir im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine junge Zielgruppe für die Bedeutung fairer Lieferketten und geben nachhaltige Alltagstipps.
Post-COVID-Datenmodell: ]init[ und WIG2 erreichen Stufe 2 der Dateninstitut-Challenge
Einfache Dateninteroperabilität in der Gesundheitsforschung, dank derer schneller und besser auf Krankheitswellen reagiert werden kann. Dieses Ziel verfolgen wir zusammen mit dem WIG2 Institut bei der Post-COVID-Challenge im Rahmen der Gründung des Dateninstituts der Bundesregierung.
Passend zu den Paralympics 2024 startete die BG Bau – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ihre crossmediale Informationskampagne „Ich und die BG BAU“. Für die Kampagne durften wir ein Video-Format mit Para-Eishockeyspieler Jacob Wolff produzieren.
Lünendonk-Studie: ]init[ auf Platz 3 im Ranking der führenden DXS-Spezialisten
Digitalprojekte mit Ende-zu-Ende-Services sind relevant wie nie. Die Lünendonk-Studie zu Digital Experience Services (DXS) 2024 bestätigt: Unser ganzheitliches Portfolio trifft den Zeitgeist des Marktes. Im Ranking der DXS-Spezialisten zeigen wir das größte Wachstum.
11.000 Kommunen und alle deutschen Unternehmen profitieren vom digitalen Gewerbesteuerbescheid. Brigitte Fink, Land Hessen, und Anna Kindhäuser, Principal Project Manager bei ]init[, berichten in der aktuellen Ausgabe der eGovernment über das OZG-Projekt im Themenfeld „Steuern & Zoll“.