Eine Projektleiterin und eine Entwicklerin mit Kopftuch diskutierten eine IT-Architektur am Whiteboard.

Services for the eSociety Wir nutzen die Kraft der Digitalisierung für den gesellschaftlichen Fortschritt

Scroll

Wir erleichtern den Alltag von Menschen und in Organisationen mit digitalen Lösungen, die einen echten Unterschied machen. Das ist unsere Mission für die eSociety – eine Gesellschaft, in der die Digitalisierung allen zugutekommt.

Einblicke in unsere Arbeit

  • v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

    ]init[ baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus

    Die HBSN-Gruppe gehört zu einhundert Prozent zu ]init[. Durch die Verbindung entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Deutschland.

    Gemeinsame Kraft für die Digitalisierung der Gesellschaft
  • Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz in einer Agentur

    Mitgestalten.potsdam.de: Ein digitales Zuhause für Beteiligungsprojekte

    Beteiligung neu gedacht: Egal ob Ideen einreichen, Veranstaltungshinweise erhalten oder Mängel melden – mit der Plattform auf Basis der DIALOG BOX können die Bürger:innen Potsdams ihre Stadt einfach und aktiv mitgestalten.  

    DIALOG BOX-basierte Beteiligungslösung
  • Eine Frau vor einer Glasscheibe mit Ausblick über Berlin

    Fortschrittsmonitoring für die Digitalstrategie Deutschland

    Digitalisierung ist der Innovationsmotor unserer Zeit. Mit einer Digitalstrategie setzt die Bundesregierung klare Prioritäten und treibt wichtige Digitalvorhaben voran. ]init[ entwickelt Tools für das quantitative Monitoring der Strategie und unterstützt den Aufbau wirksamer Governance-Strukturen.

    Data-Driven-Government-Projekt für das BMDV
  • Eine Frau im Supermarkt auf ihr Smartphone blickend.

    Neue Website und App für lebensmittelwarnung.de

    Für das BVL setzten wir das Portal lebensmittelwarnung.de auf GSB-Basis komplett neu um. Verbraucher:innen können nun auch per App individualisierte Mitteilungen und Push-Benachrichtigungen direkt auf das Smartphone erhalten. 

    Projektansatz und -umsetzung
  • Ein Mitarbeiter arbeitet am PC-Arbeitsplatz.

    Digital Experience Partner für führende Unternehmen

    Fortschritt und Erfolg mit einfachen digitalen Lösungen. Von Corporate Websites und Intranets für prägende digitale Erlebnisse bis zu Ende-zu-Ende-Plattformen mit KI und Data Analytics – unser ganzheitliches Portfolio hilft Unternehmen, eine Vorreiterrolle in ihrer Branche einzunehmen.

    Umsetzungsstarke Projekte für B2B und Wirtschaft
  • Eine Frau liest am Laptop ein Dokument.

    Praxis-Guide KI: Ein Leitfaden für Behörden

    Die Einbindung von KI im Behördenkontext bietet Bürger:innen und Mitarbeitenden vielfältige Vorteile. Doch was gibt es zu beachten und wie können Potenziale maximiert werden? In unserem Leitfaden für Behörden geben wir Aufschluss zum Einsatz vortrainierter KI-Modelle.

    Einblicke in die Chancen von KI gewinnen
  • German Brand Award 2024

    German Brand Award 2024: ]init[ gewinnt mit LGT Private Banking und BSH Hausgeräte

    Doppelsieg beim wichtigsten Preis für erfolgreiche Markenführung im deutschsprachigen Raum: Unsere Projekte für LGT Private Banking und BSH Hausgeräte wurden ausgezeichnet. Eine Bestätigung für einfache Lösungen, die Bedürfnisse der Nutzergruppen in den Mittelpunkt stellen.

    Zu den prämierten Projekten
  • Zwei Personen besprechen sich am PC-Arbeitsplatz.

    GSB 11: TYPO3 für den Public Sector

    Der GSB 11 ist da – und mit ihm hält TYPO3 als neue technische Basis Einzug. Wir bringen Behördenwebsites mit dem neuen GSB 11 groß raus und denken sie Ende-zu-Ende. Auf Basis von über 20 Jahren TYPO3-Erfahrung stellen wir Behörden einen umfassenden Leitfaden bereit, der den Wechsel auf das neue CMS einfach macht.

    Die GSB 11-Migration erfolgreich meistern
  • Ein Mädchen aus Myanmar sitzt vor einem Plakat der UNO-Flüchtlingshilfe.

    UNO-Flüchtlingshilfe: Starke Spendenplattform auf TYPO3-Basis

    TYPO3 ist ein extrem vielseitiges Open-Source-CMS. Für die UNO-Flüchtlingshilfe e. V. haben wir bereits 2019 eine höchst effektive Spendenplattform auf TYPO3-Basis umgesetzt – und entwickeln sie seitdem laufend weiter. Damit geflüchtete Menschen die Hilfe erhalten, die sie benötigen. 

    Unsere Arbeit für die UNO-Flüchtlingshilfe
  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch und nutzt das Tablet für eine Recherche. Im Hintergrund ein großes Fenster mit Blick in eine Stadt.

    Bundeshaushalt Digital: Gutes Design macht Demokratie

    In einer Demokratie müssen entscheidende Informationen für alle gleichermaßen zugänglich sein. Ein sehr nutzerfreundliches digitales Recherchetool des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Bundeshaushalt erfüllt genau diesen Anspruch.

    Das Tool Bundeshaushalt Digital kennenlernen
  • Ein Mitarbeiter der Deutz AG repariert in einer Fertigungshalle einen Industriemotor.

    DEUTZ Connect: Digitaler Service auf Hochtouren

    Reparaturen am Motor in kürzerer Zeit und eine einfachere Vorbereitung für die Werkstätten – mit der Connect-App fand die DEUTZ AG einen gelungenen Einstieg in die digitale Servicewelt. Wir erhielten für das exzellente Kommunikationsdesign den Red Dot Design Award.

    Informationen zur Connect App für die DEUTZ AG

Digitale Leistungen aus einer Hand

Unsere Kund:innen